Hier findest Du alle Infos zur Strecke des 10 km-Laufs

Die Strecke des Gutenberg Halbmarathon Mainz ist eine Sightseeing-Tour durch das Herz von Mainz: Die historische Altstadt mit all ihren kulturellen Highlights und Schönheiten, die hippe Neustadt mit ihrer multikulturellen Vielfalt und ihren mit zahlreichen Musik- und Tanzgruppen belebten Plätzen stehen im Mittelpunkt.

Für den 10 km-Lauf wird es die folgenden zwei Startblöcke geben:

Startblock B – Berti (<01:00 h)

Startblock C – Conni (>01:00 h)

Die Stimmung an der Strecke wird durch unser vielfältiges Angebot an Streckenfesten angeheizt, sodass Du die Strecke durch Mainz in einer mitreisenden Atmosphäre bewältigen kannst. Egal ob Schlager, Samba, Rockmusic, Oldies, Country, Gassenhauer zum mitsingen oder die Motivation durch unsere Moderatoren – für jeden Geschmack ist etwas dabei!

Du willst selbst Teil der Streckenfeste werden? Dann melde dich gerne bei uns unter mail@halbmarathon-mainz.de. Wir freuen uns auf Dich!

Hier findest du bald die Streckenkarte mit einer Übersicht zu allen Hotspots und Streckenfesten.

PDF-Version

Beschreibung:

Der Startschuss der „Meenzer“ Traditionsveranstaltung fällt für den 10 km-Lauf in der Großen Bleiche am Kurfürstlichen Schloss.

Von der Großen Bleiche geht es für Dich über die Große Langgasse und der historischen Altstadt am Römischen Theater vorbei und dann zur Rheinstraße. Dort kannst Du zwischen KM2 und KM4 einen Blick auf den Rhein erhaschen, während du die Staatskanzlei, den Landtag, die Theodor-Heuss-Brücke und das Kurfürstliche Schloss passierst.

Ab Kilometer 4 führt die Route nun anders als im Vorjahr. Die Teilnehmenden biegen in die Kaiserstraße ab und passieren die Christus Kirche. Die gesamte Schleife der Kaiserstraße wird absolviert, bevor es über den Hindenburgplatz und durch die Neustadt geht. Hier verläuft die Strecke entgegengesetzt zur Halbmarathonstrecke bis zum Kaiser-Karl-Ring und auf die Rheinallee. Der letzte Kilometer verläuft über die Straße am Zollhafen und dem Feldbergplatz in die Taunusstraße, bevor der anschließende Spurt die Teilnehmenden entlang der Rheinpromenade bis zur Ziellinie auf Höhe des Raimunditors führt. 

Zielschluss für die 10km ist nach anderthalb Stunden. 

Auf der Strecke des Halbmarathons und des 10 km-Laufs wird es ein Spendentor geben, sodass jede/r LäuferIn mit dem Durchqueren des Spendentors automatisch 5€ an die Kinderhilfsaktion Herzenssache spendet. Die Spenden kommen benachteiligten, kranken oder beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen zugute. Mehr als 66 Millionen Euro konnten seit der Vereinsgründung im Jahr 2000 für die gemeinsame Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank gesammelt werden. Dank dieser großzügigen Spenden konnten bis heute über 1.600 Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche im Südwesten realisiert werden.

Die Position des Spendentors befindet sich in der Peter-Altmeier-Allee auf Höhe der Theodor-Heuss-Brücke. Hier findest Du die Streckenkarte, in der das Spendentor eingezeichnet ist.

Damit die Beeinträchtigung überschaubar und planbar ist, stellen wir Dir ein Dokument mit den Straßensperrzeiten zur Verfügung:

Straßensperrzeiten

Für die Veranstaltungstage Samstag, 04. Mai und Sonntag, 05. Mai gilt für ausgewählte Linien des ÖPNV ein Sonderfahrplan der Mainzer Mobilität:

Umleitungsplan GHM 2024

Auf der Strecke des 10 km-Laufs sind an folgenden Punkten Verpflegungsstellen eingerichtet:

KM6,5 (Wasser)